- Rampenfieber
- Rampenfieber〈o.〉1 plankenkoorts
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Sebastian Schnoy — im Juni 2010 Sebastian Schnoy (* 14. August 1969[1] in Hamburg) ist ein deutscher Kabarettist, Schriftsteller, Geschichtsjournalist und Moderator … Deutsch Wikipedia
Schnoy — Sebastian Schnoy (* 1969 in Hamburg) ist ein deutscher Stand Up Comedian, Moderator und Buchautor. Im Quatsch Comedy Club im Berliner Friedrichstadtpalast und in Hamburg im Café Keese ist er Stammgast und war auch in der TV Ausgabe des Quatsch… … Deutsch Wikipedia
Siegmund Nimsgern — (* 14. Januar 1940 in Sankt Wendel, Saarland) ist ein international bekannter deutscher Opern und Konzertsänger. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Lampenfieber — Lampenfieber, fälschlich für Rampenfieber (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rampe — (franz., Ausfahrt), flache, meist durch Bodenanschüttung hergestellte, zur Auf und Abfahrt von Wagen, zum Transport von Vieh etc. dienende schiefe Ebene, die gewöhnlich abgepflastert und seitlich durch Böschungen oder Futtermauern begrenzt, im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Joachim Dennhardt — (2005) Joachim Dennhardt (* 1945 in Wernigerode) ist ein deutscher Regisseur, Redakteur, Moderator und Autor. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lampenfieber — haben (bekommen): sich in Aufregung vor einem Bühnenauftritt befinden und dabei voller Erwartung des möglichen Erfolgs oder Mißerfolgs sein. Die Bedeutung der Redensart hat sich erweitert auf: Angst vor dem (ersten) öffentlichen Auftreten, vor… … Das Wörterbuch der Idiome
Lampenfieber — Sn Aufregung vor dem Auftritt std. (19. Jh.) Hybridbildung. Zu den Lampen (Lampe1) im Sinne von Bühnenbeleuchtung . Älter ist Kanonenfieber für die Aufregung vor der Schlacht. Frz. fièvre de la rampe (eigentlich Rampenfieber ) hat vielleicht… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
НАВЯЗЧИВЫЕ СОСТОЯНИЯ — НАВЯЗЧИВЫЕ СОСТОЯНИЯ, психопато логич. явления, характеризующиеся тем, что определенные содержания многократно возникают в сознании больного, сопровождаясь тягостным чувством субъективной принудительности. Больной отдает себе полный отчет в… … Большая медицинская энциклопедия